
Robert M. Thomas und Hobart D. Betts
1898
DIE ANFANGSJAHRE
In dem Jahrzehnt nach der Erfindung der Glühbirne im Jahr 1879 entstand eine neue Branche zur Erfüllung des unstillbaren Hungers der Gesellschaft nach elektrischem Strom. Zwei junge Klassenkameraden aus Princeton, Robert M. Thomas und Hobart D. Betts, schließen sich zusammen und beginnen 1898 in einem Versuch, diese einmalige Gelegenheit mit dem Verkauf von starren Leitungen an Elektrohändler in New York zu nutzen.

Ein historisches Verkaufsbüro von Thomas & Betts.
1912
T&B ERWIRBT SICH EINEN RUF AUF DEM GEBIET DER PRODUKTION
Mit Ausbreitung der Nutzung der Elektrizität florieren die Verkaufsagenturen von Thomas & Betts. Da man sich mit dem Verkauf der Produkte anderer nicht mehr zufrieden gibt, steigen Thomas & Betts 1912 mit dem Erwerb der Standard Electric Fittings Company in Stamford, Connecticut in die Herstellung ein.
1917
T&B SIEDELT IN NEW JERSEY AN
Kurz nach dem Erwerb der Standard Electric Fittings Company werden der Verkauf, die Entwicklung und Herstellung in Elizabeth, New Jersey, zusammengefasst. Der Hauptsitz des Unternehmens bleibt hier bis 1993. 1917 wandelt sich das Unternehmen endgültig in die Thomas & Betts Company.

Nestor J. "Mac" MacDonald
1921
$1 MILLION VERKAUFSUMSATZ UND WEITERES WACHSTUM
In den golden zwanziger Jahren hatte Thomas & Betts eine Niederlassung an beiden Küsten der USA und in Chicago. Der Verkauf überstieg die Grenze von $1 Million. 1921 kam ein ehrgeiziger junger Verkäufer zum Unternehmen: Nestor J. "Mac" MacDonald. Er begann damit, die Produkte von T&B direkt an die Endkunden - Elektrounternehmer - vorzustellen, um eine Nachfrage oder "Durchlauf"-Verkauf beim Händler zu schaffen. Mac wurde später Vorstandsvorsitzender und Präsident. Seine Ausrichtung auf die Erfüllung der Bedürfnisse der Endverbraucher wurde die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens.

G. C. Thomas, Neffe des Unternehmensgründers Robert Thomas.
1927
EROBERUNG VON NEUEN MÄRKTEN IM NORDEN DER USA
1927 wurde der Neffe des Firmengründers Hobart Thomas, G.C. Thomas, zum Generaldirektor des Unternehmens berufen. G.C. erkannte das ungenutzte Wachstumspotenzial in Kanada und schon bald weitete das Unternehmen seine Tätigkeit ins nordöstliche Kanada aus. Heute ist Thomas & Betts anerkannter Marktführer für die Bereitstellung von elektrischen Bauteilen und Notbeleuchtung in ganz Kanada.
1927
BRANCHENFÜHRUNG AUFGRUND HERAUSRAGENDER TECHNIK
In den späten 20er Jahren formalisiert Thomas & Betts ihre Forschung und Entwicklung mit der Zielstellung die hochwertigsten Produkte zu entwickeln, die die Installationskosten senken. Diese Richtlinie gilt bis heute für das Entwicklungsteam des Unternehmens.
Im selben Zeitraum entwickelte und leitete das Unternehmensmanagement die neu gegründeten Nationalen Vereinigung der Elektrohersteller (National Electrical Manufacturers Association - NEMA) und brachte die Branche dazu, Drahtgrößen und Beschichtung zu standardisieren.
1930's
"WOHIN DIE ELEKTRIZITÄT AUCH FÜHRT, WIWIR FOLGEN IHR"
In den 30er Jahren übernahm T&B den Werbeslogan: "Wohin die Elektrizität auch führt, wir folgen ihr", der die Breite des Produktangebots des Unternehmens und sein Engagement für die Elektrobranche kennzeichnet.
In diesem Zeitraum führt T&B gegossene, lötfreie Kabelschuhe ein. Als Vorgänger der Sta-Kon
® -Verbinder macht dieses innovative Produkt das Löten von Verbindungen überflüssig, was Zeit spart und die Sicherheit von öffentlichen Projekten wie die Erweiterung der New Yorker Metro und den Bau des Empire State Building erhöht.
1937
DER T&B-PLAN DEFINIERT DIE BEZIEHUNG ZUM HÄNDLER NEU
1937 revolutioniert T&B das Verhältnis zum Händler, als sie den T&B-Plan des Großhandelverkaufs veröffentlichen. Dabei handelt es sich um ein 12-Punkte-Programm, welches die Händler als wichtigste Marketingkanäle des Unternehmens und Partner anerkennt.
Die Prinzipien des T&B-Plans bestimmen die Art und Weise, in der das Unternehmen seine Produkte vermarktet.
Ende 1930's
ZWEISPURIGE MARKETINGSTRATEGIE UNTERSTÜTZT DAS WACHSTUM
Nach der Veröffentlichung des T&B-Vertriebsplans legt die Marketingabteilung des Unternehmens eine zweispurige Strategie vor: die Entwicklung von starken Beziehungen zu Elektrohändlern auf der Grundlage des beidseitigen Wachstums und die Bündelung der Stärke des Entwicklungsteams der Firma, für einen ständigen Fluss von innovativen neuen Produkten für den Endverbraucher/Kunden.
1939-45
T&B WIRD EIN WICHTIGER PARTNER DER RÜSTUNGSINDUSTRIE
Im 2. Weltkrieg verändern die Produkte von T&B die Art und Weise der Verkabelung in Flugzeugen, Schiffen und Panzern und die Fabrik in Elizabeth, N.J. wird als eines der 12 kriegswichtigsten Werke eingestuft. T&B zeigt die Unterstützung ihrer Händler indem sie die Militärverwaltung dazu überredet, dass es im Interesse des Landes sei, wenn T&B die Armee über ihr gut ausgebautes Händlernetzwerk betreut, anstatt direkt an die US-Regierung zu verkaufen. T&B bekam zahlreiche Auszeichnungen für seine Tätigkeiten für die Armee.

Redy Lugger war in den 40er Jahren ein bekanntes Gesicht der T&B-Werbekampagne.
Ende 1940's
FARBCODIERTES SYSTEM DEFINIERT DIE INDUSTRIENORM
Nach dem Krieg boomt die Baubranche in den USA und T&B schreibt mit der Einführung eines innovativen neuen Systems farbcodierter Anschlüsse und Kabelschuhzangen unter der Bezeichnung Color-Keyed
® erneut Geschichte. Das farbcodierte System garantierte die Verwendung korrekter Installationsverfahren bei jedem Anschluss. Es wurde schnell zur Industrienorm.
1950's
T&B FÜRT DEN ERSTEN KABELBINDER EIN UND REVOLUTIONIERT DIE ART, IN DER WELTWEIT KABEL GEBÜDELT WERDENEN
1958 sichert sich Thomas & Betts mit der Entwicklung des Ty-Rap.
® -Kabelbinders zur Erleichterung des Zusammenbindens von Kabelbäumen in Flugzeugen einen Platz in der technischen Geschichte. Im ersten Monat werden für $350 Ty-Raps verkauft. Heute verkauft T&B Kabelbinder in 14 Farben, 15 Formen, 10 Materialien und verschiedenen Längen im Wert von Millionen Dollar.

Angefangen bei der USS Nautilus werden die flüssigkeitsdichten Stecker von T&B der Standardanschluss beim Bau von U-Booten.
1953
INNOVATION VON T&B UNTERSTÜTZT DIE ENTWICKLUNG DES ERSTEN ATOM-U-BOOTS
1953 führt T&B die ersten flüssigkeitsdichten, flexiblen Hochleistungskabelstecker ein, die für den Bau des ersten Atom-U-Boots der Welt, der Nautilus verwendet werden. Schon bald werden die Produkte von T&B die Norm in den Leistungsbeschreibungen von U-Booten.

Das Management von T&B und Mitarbeiter der New Yorker Börse geben den ersten Börsentag von Thomas & Betts bekannt.
1959
T&B GEHT AN DIE BÖRSE
Thomas & Betts ging 1959 an die Börse und verkaufte 300.000 Aktien für einen Preis von $17.50 pro Aktie (NYSE-Börsenschreibersymbol: TNB). Heute hat T&B ungefähr 58 Millionen Aktien und einen Marktwert von mehr als $1 Milliarde.
1963 wurde T&B auf der Börsenliste der New Yorker Börse geführt.
1960's
EXPANSION AUßERHALB DER NORDAMERIKANISCHEN MÄRKTE
In den 60er Jahren ging T&B mit den Sta-Kon
® -Verbindern und den Ty-Rap
® Kabelbindern auf den europäischen Markt. Das Unternehmen expandierte auch nach Mexiko und in andere internationale Märkte. Die lötfreien Anschlüsse Sta-Kon und die Ty-Rap-Kabelbinder waren einfach in das metrische System aufzunehmen und wurden bei den Elektrikern und Unternehmern außerhalb der USA sehr beliebt.

Präsident R. M. Thomas und Vizepräsident der Produktion Berry am Standort der Erweiterung des neuen Elizabeth-Werks.
1965
T&B FÜHRT DAS PROGRAM "T&B PLAN IN ACTION" EIN
Die Händler begrüßen begeistert das neue Marketingprogramm von Thomas & Betts mit der Bezeichnung "T&B Plan-in-Action", welches nationale Handelswerbung zur wirtschaftlichen Wichtigkeit der Händler enthält. Die fortgesetzte Unterstützung der Händler durch das Unternehmen machte Thomas & Betts branchenweit bekannt.
Im selben Jahr wird Robert McK. Thomas, Jr., Praäsident des Unternehmens. In seinen 33 Jahren beim Unternehmen hat Thomas in jeder Abteilung Erfahrung gesammelt und sich steil nach oben gearbeitet.

Ansley-Anschlüsse zapfen einen neuen und wachsenden Markt für T&B an.
1966
T&B BETRITT DIE SCHNELL WACHSENDEN ELEKTRONIK-MÄRKTE
1966 nimmt Thomas & Betts mit dem Erwerb der Arthur Ansley Manufacturing Company elektronische Steckverbinder und Bauteile in das Angebot auf.

J. David Parkinson bespricht seine Produktentwicklung mit Präsident Thomas und Generaldirektor MacDonald
1968
NEUE IDENTITÄT KENNZEICHNET DEN ZUNEHMEND GLOBALEN CHARAKTER
Nach 72 Jahren des Wachstums und fünf Firmenerwerben in 10 Jahren wird aus der Thomas & Betts Company 1968 die Thomas & Betts Corporation. Der Wechsel spiegelt die zunehmend globale Art der Produkte, Märkte und Interessen des Unternehmens wider. Im selben Jahr wird J. David Parkinson, der die nichtamerikanische Tätigkeit des Unternehmens geleitet hatte, zum Präsidenten des Unternehmens und in den Verwaltungsrat gewählt. Er wird später noch Vorstandsvorsitzender, leitet die Firma in dieser Eigenschaft 11 Jahre lang. und bleibt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1991 in dieser Funktion.
1970's
ERWEITERUNG DES HORIZONTS AUF KOMMUNIKATION
In den frühen 70er Jahren zeichnet Thomas & Betts Verträge mit General Telephone und ITT und expandiert somit in die Telekommunikationsbranche. Nach kurzer Zeit führt die Forschung und Entwicklung des Unternehmens zu patentierten Anschlussentwürfen für die neuzeitliche Technologie von Faseroptik. Am Ende des Jahrzehnts führte T&B das Kold-N-Klose
® Reparatursystem für gespleißte Kabel ein - das erste Produkt dieser Art, welches den Telefontechnikern die Verwendung von Wärme oder Feuer ersparte.

T&B führt Versa-TrakTM, ein innovatives Kabelsystem zur Verlegung unter Teppichboden ein.
1980's
MEHR FLEXIBILITÄT FÜR DIE BÜROLANDSCHAFT
Interne Produktentwicklung förderte das Wachstum von T&B in den 80er Jahren, als das Unternehmen weitere selektive übernahmen tätigte. Modulare Büromübel gewannen an Beliebtheit und T&B entwickelte Produkte, die Flexibilität bei der Verkabelung boten und ständige Anpassung der Büroeinrichtung ermöglichten. Bis T&B 1980 das Kabelsystem zur Verlegung unter Teppichboden mit dem Namen Versa-TrakTM einführt, war der Zugang zur Verkabelung in Geschäftsgebäuden nach Abschluss der Bauarbeiten teuer und mit viel Aufwand verbunden.
Im Januar 1980 wurde T. Kevin Dunnigan als Präsident und leitenden Geschäftsführer gewählt. Dunnigan bleibt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 in führenden Positionen.
1990's
FIRMENZUKÄUFE ERWEITERN DAS PRODUKTANGEBOT UND VERDOPPELN DIE VERKAUFSZAHLEN
Durch den Erwerb von American Electric verdoppelt Thomas & Betts im Jahr 1992 fast ihre Größe. Mit Verkaufszahlen von mehr als $1 Milliarde ist das neue Unternehmen einer der größten und stärksten Produzenten von elektrischen Bauteilen in Nordamerika.
Kurz nach der übernahme von American Electric, verlegt das Unternehmen seinen Hauptsitz von New Jersey nach Memphis, Tennessee.

Heizgerät Reznor um 1888 und Heizgerät Reznor um 1988
1992
T&B NIMMT DIE FÜHRENDE HEIZGERÄTEMARKE IN DAS PRODUKTSORTIMENT AUF
Mit der übernahme von American Electric im Jahr 1992 vergrößert Thomas & Betts ihre Anwesenheit in kommerziellen und industriellen Märkten mit dem Erwerb der Heizgerätemarke Reznor
®. Deren Ursprünge gehen bis 1888 zurück und sie ist weltweit für ausgezeichnete Technik bekannt. Die Reznor-Produkte vervollstä das Produktangebot von T&B.
1996
T&B FEIERT EIN JAHRHUNDERT DER MODERNEN FÜHRUNG -
T&B feiert 100 Jahre Marktführung in der Elektrobranche, weiht ein neues Gebäude am Hauptsitz in Memphis, TN, ein und betreibt ein modernes Zentralvertriebszentrum (CDC) in Byhalia, MS. Das CDC ist der Dreh- und Angelpunkt für ein zeitgenössisches Logistiksystem mit dem T&B einen Service nach dem Motto 'eine Bestellung, ein Versand, eine Rechnung' bieten kann - ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil.
Heute

Heute baut das Unternehmen weiter an ihrem Erbe von Innovation und Führung. Die engagierte Vorherrschaft in der Elektro- und Baubranche und die Orientierung auf Kundendienst und Vertrieb in ihren Hauptmärkten garantieren Thomas & Betts eine starke und glänzende Zukunft.